Vor fünf Jahren hat Auburn ihre erste große Liebe in Dallas zurücklassen
müssen, verbunden mit einem Schmerz, den sie bis heute nicht ganz
überwunden
hat. Als sie eines Abends im Schaufenster einer Kunstgalerie Zettel mit
anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie
trägt ein
Geheimnis mit sich. Niemand soll von ihrer Vergangenheit wissen – vor
allem
nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, der sich von den
Geschichten anderer Menschen für seine Bilder inspirieren lässt. Vom
ersten
Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen und Owen geht es nicht
anders.
Die beiden verlieben sich mit ungeahnter Wucht ineinander. Doch auch
Owen
hat ein Geheimnis, das alles zu zerstören droht, was ihnen wichtig ist
...
Meine Meinung:
Schreibstil: Zum Schreibstil von
Colleen Hoover kann ich nur sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat!
Alles war flüssig geschrieben und sie konnte die Gefühle der Charaktere
super rüber bringen ohne zu schmalzig zu schreiben!
Charaktere:
Sowohl Auburn als auch Owen haben mich von Anfang an überzeugt! Beide
sind sehr liebenswerte Charaktere, die man direkt ins Herz schließt!
Mich hat besonders gefreut, dass man im Verlauf des Buches immer mehr
herausgefunden hat, sodass ich jetzt das Gefühl habe die Beiden richtig
gut beschreiben zu können. Auch die Harmonie zwischen den Beiden war
fantastisch! Nicht zu vergessen: Die Nebencharaktere haben mir auch
sehr gefallen und sind mir teilweise auch ans Herz gewachsen. Selbst
wenn sie teilweise unfreundlich oder unsympatisch waren, konnte man sie
verstehen und sich in sie hineinversetzen. Vorallem gab es keine Person,
die plötzlich verschwunden ist, oder bei der man nicht am Ende
herausgefunden hat, was aus ihr geworden ist.
Inhalt: Die
Geschichte von Auburn, die sich dann mit der von Owen verbindet, hat
mich komplett überzeugt! Es gab viele realistische Elemente und die
beiden wirkten wie komplett reale Personen mit Ecken und Kanten.
Insgesamt konnte mich die Geschichte von Anfang an fesseln und
mitreißen! Innerhalb des Handlungsstranges erkennt man eine deutliche
Steigerung der Spannung und einen phänomenalen Höhepunkt. Ich wurde an
vielen Stellen überrascht und trotz aussichtsloser Situationen, hat es
die Autorin trotzdem geschafft, immer wieder eine unerwartete Lösung zu
finden! Außerdem gefällt es mir sehr, dass das Buch mit einem
zurückliegenden Ereignis beginnt und damit auch wieder aufhört, sodass
sich der Kreis wieder schließt. Wie bereits zuvor erwähnt, bekommt jeder
Charakter seine eigene Geschichte, die bis zum Ende erzählt wird!
Gestaltung:
Das Buchcover finde ich wirklich schön, da es mit tollen kontrasten
spielt und sehr abstrakt ist, sodass man viel hinein interpretieren
kann. Außerdem sind in den beiden Buchdeckeln die Bilder, um die es im
Buch geht in Farbe gedruckt, sodass man gleichzeitig auch noch schöne
Bilder geschenkt bekommt!
Fazit:
Insgesamt bekommt das
Buch "Love and Confess" von Colleen Hoover 5 Sterne von mir, da es mich
komplett überzeugt hat und ich ein wirklich tolles Leseerlebnis hatte!
Sowohl die Charaktere und deren Geschichte, als auch der Schreibstil der
Autorin und die Gestaltung des Buches haben mich restlos überzeugt!
Wir alle wissen: Mangelnde Faulheit kann zu Burnout
führen. Dennoch leiden immer mehr Menschen unter maßlosem Müssen. Aber
müssen wir wirklich abnehmen, aufräumen und uns ökologisch korrekt
verhalten? Vorwärts kommen im Job, zu allem eine Meinung haben und
rausgehen, wenn die Sonne scheint? »Nein!«, sagt US-Bestseller-Autor
Sean Brummel alias Tommy Jaud (›Vollidiot‹, ›Hummeldumm‹), »einen Scheiß
müssen wir! Die Leute sterben nicht, weil sie zu wenig Licht bekommen.
Sie sterben, weil sie zu wenig Spaß haben.« Fasziniert von
amerikanischen Ratgeber-Büchern und gleichsam schwer irritiert vom
wachsenden Trend des maßlosen Müssens, hat sich Comedy-Autor Tommy Jaud
entschieden, selbst einen solchen Ratgeber zu schreiben. Da Jaud kein
Amerikaner ist, hat er einfach einen erfunden: Sean Brummel. Dessen
fiktiver Bestseller ›Do Whatever the Fuck You Want‹ ist jetzt auf
Deutsch erschienen: ›Einen Scheiß muss ich. Das Manifest gegen das
schlechte Gewissen‹. ›Einen Scheiß muss ich‹ ist kein Plädoyer für
wurstigen Egoismus, sondern ein irrwitziger Befreiungsschlag gegen
Bevormundung, Leistungswahnund Gemüseterrorismus.
Meine Meinung:
Schreibstil: Den
Schreibstil fand ich insgesamt angenehm und abwechslungsreich. Lustig
formuliert und locker. Dennoch konnte Tommy Jaud meinen Humor nicht
komplett treffen.
Charaktere: Den Charakter Sean Brummel fand ich teilweise
sympatisch und lustig, manchmal aber auch anstrengend und
unverständlich. Insgesamt waren aber viele der Argumente leider an den
Haaren herbei gezogen. Auch die (bisher oft von Jaud verwendete)
negative Darstellung seiner Ex-Freundin war auf die Dauer sehr
anstrengend. Auch wenn diese Darstellung zu seinem Abschluss mit dem
alten und dem Beginn seines neuen Lebens passt. Insgesamt konnte man die
Ratschläge von Sean aber gut mitverfolgen.
Inhalt: Inhaltlich bin ich
sehr hin und hergerissen. Manche Kapitel oder Abschnitte haben mir gut
gefallen, andere leider nicht. Alles war dabei. Der Aufbau war
leider häufig wiederholend und es wurde relativ gleich. Manche witzigen
Passagen haben das aber wieder ausgeglichen. Sean hat, um seine
Aussagen zu unterstützen, viele sehr verrückte Argumente benutzt. Manche
waren lustig, andere komplett unsinnig. Leider waren oft ganze Kapitel
nicht so toll :/ Außerdem habe ich den Eindruck, dass man bereits lustig
gelaunt sein muss um das Buch lustig zu finden.
Leseerlebnis: Während des
Lesens musste ich mich des öfteren durchquälen und zum Lesen bringen,
auch wenn der Lesefluss insgesamt sehr flüssig war.
Gestaltung: Die
Gestaltung hat mir gut gefallen. Viele Fotos,
hervorgehobener Titel und tolle Ideen machen das ganze Buch besonders.
Auch der Aufbau der Kapitel war toll, besonders die Übersicht/Checkliste
am Ende jedes Kapitels war schön.
Fazit:
Abschließend vergebe ich 2/5 Sternen, da mir das Cover, der
Grundaufbau und manche Kapitel gut gefallen haben. Auch der Schreibstil
war locker und flüssig. Dennoch ist für mich der Inhalt besonders
wichtig und ich konnte mich nicht wirklich in Seans Humor wiederfinden
und fand manche Kapitel schlecht bis mittelmäßig, es war also leider
kein besonders tolles Leseerlebnis.
Die 19-jährige Blue Echohawk hat nur ein einziges Ziel:
herauszufinden, wer sie wirklich ist. Sie weiß nicht, woher sie kommt
oder wer ihre Eltern sind, und fühlt sich nirgends dazugehörig. Auch
unter ihren Kommilitonen ist sie eine Außenseiterin. Sie kleidet sich
anders als die anderen, sie schminkt sich auffällig und umgibt sich mit
den falschen Menschen. Blue spürt, wie ihr Leben ihr jeden Tag ein
bisschen mehr zu entgleiten droht. Doch dann trifft sie auf Darcy
Wilson, der – als Erster und Einziger – an sie glaubt und ihr zeigt,
warum es sich lohnt, ein guter Mensch zu sein und für das Leben zu
kämpfen. Blue entwickelt Gefühle für Darcy, obwohl sie weiß, dass eine
Liebe zwischen ihnen unmöglich ist. Denn Darcy ist ihr Lehrer ...
Meine Meinung:
Schreibstil: Zuerst einmal hat mir der Schreibstil von Amy
Harmon sehr gefallen, weshalb ich auf jeden Fall plane, noch weitere
ihrer Bücher zu lesen. Die Geschichte war sehr flüssig und detailreich
geschrieben und man kam direkt in den Lesefluss hinein. Die einzelnen
Charaktere wurden sehr genau beschrieben und hatten Tiefgang!
Charaktere: Der Hauptcharakter Blue hat mir unglaublich gut gefallen, da ich sie
und ihre Handlungen immer gut nachvollziehen konnte. Vorallem gefallen
hat mir, dass man ihre Entwicklung so gut mitverfolgen konnte.
Auch Darcy war mir unglaublich sympatisch. Mit seiner Leidenschaft
für Geschichte(n) konnte er mich selbst etwas anstecken. Außerdem hatte
ich das Gefühl, dass er ein grundehrlicher Mensch ist.
Auch die anderen Charaktere waren mir sehr sympatisch.
Inhalt: Bezogen auf den Inhalt, wurden meine Erwartungen nur teilweise erfüllt. Über den Teil der "Selbstfindung" bezüglich Blues Herkunft bin ich
sehr glücklich. Dieser Teil des Buches stand oft im Fokus und man konnte
eine tolle Entwicklung bei Blue sehen. Das Buch zeigt einen besonderen
Weg eines besonderen Mädchens, dass sich selbst finden möchte!
Den anderen Teil der "unmöglichen Lehrer-Schüler-Beziehung" habe ich
nicht wirklich gefunden. Zwar waren sie anfangs Lehrer und Schülerin,
jedoch hat Blue recht schnell ihren Abschluss gemacht und das Problem
stellte sich gar nicht richtig. Demnach wurde weder der problematische
Altersunterschied, noch der Gesetzesbruch zum Problem und irgendwie
thematisiert. Dennoch kann ich sagen, dass das Buch inhaltlich sehr in die Tiefe geht, einen berührt und mitnimmt und eine wirklich tolle Geschichte erzählt! Ich war jederzeit voll und ganz bei Blue und konnte mit ihr mit fühlen. *-*
Gestaltung: Das Buchcover ist unglaublich schön!!! Sowohl die Farbauswahl, als auch das Hervorheben von Schriftzügen gefällt mir sehr!
Abschließend möchte ich sagen, dass mir das Buch insgesamt sehr
gefallen hat und ich es auf jeden Fall weiterempfehlen würde. Das
allerdings nur mit dem Kommentar, dass es nicht um die
"Liebe-zwischen-Lehrer-und-Schüler-Problematik" geht.
Fazit:
Auf Grund des schönen Schreibstils, der schönen Geschichte, der
tollen Entwicklung von Blue und dem wirklich wunderschönen Buchcover
vergebe ich 4/5 Sternen! Den einen ziehe ich ab, weil mir ein paar
Details gefehlt haben und das Buch ganz anders ist, alsauf dem Klappentext angekündingt.
Also, auf der tollen Buchseite lovelybooks.de ist mal wieder Zeit für den diesjährigen Leserpreis. Das ist wirklich ein tolle Sache! Man selbst kann Bücher nominieren (in vielen verschiedenen Kategorien), die zwischen November 2014 und Oktober 2015 erschienen sind. Aus jeder Kategorie werden dann 25 meistnominierte ausgewählt und über diese kann man dann abstimmen. Schlussendlich gibt es dann in jeder Kategorie einen 1., 2. und 3. Platz.
Ich finde das ist wirklich eine tolle Sache, da das eine unverfälschte Abstimmung der Leser ist, ich selbst habe auch schon fleißig nominiert. Wenn ihr Lust habt schaut also einfach mal rein und nominiert eure Lieblingsbücher aus diesem Jahr! Ich würde mich freuen :)
Wer auch immer zufällig über diesen Blog gestolpert ist, ich freue mich sehr!
In diesem Blog wird es um Bücher, Bücher und nochmal Bücher gehen ;) Ich werde Rezensionen posten, Buchtipps abgeben und ein kleines Lesetagebuch führen. Wer Lust hat kann ja einfach mal stöbern ;)
Bei Anregungen, Kritik oder Fragen könnt ihr mir gerne schreiben :)
Ansonsten geht es jetzt direkt mit dem ersten Post los...